Dies ist ein viel häufigeres Szenario, als Sie vielleicht denken. Ein paar Minuten vom Mittag- oder Abendessen mit Freunden entfernt stellen wir fest, dass unser Baguette seine ganze Frische verloren hat. Schlimmer noch, es ist hart wie Holz. Aber wir versichern Ihnen, es gibt eine sehr einfache Möglichkeit, das Problem zu beheben. So verleihen Sie Ihrem Brot seine volle Knusprigkeit mit einer zarten weichen Krume.
Wenn der French Toast die bevorzugte Alternative ist, damit unser abgestandenes Baguette nicht im Müll landet, ist es nicht unmöglich, ein frisches Baguette zu finden. Das Beste daran ist, dass Sie nur 10 Minuten Ihrer Zeit in Anspruch nehmen. Ein idealer Tipp, wenn Sie keine Zeit haben, wieder zum Bäcker zu gehen oder sich eine gute Käseplatte gönnen möchten.
Warum wird das Brot hart?
Dies ist leider eine Tatsache. Das Brot behält nicht lange seine Knusprigkeit. Dieser Vorgang beginnt etwa sechs Stunden nach dem Abkühlen und Herausnehmen aus dem Ofen. Dies liegt an der Verdunstung des Wassers, das es mit der Zeit austrocknet. Am Ende haben wir dann sehr hartes Brot, das praktisch unmöglich zu essen ist, ohne einen Zahn darin zu hinterlassen.

Außerdem härtet Brot je nach Art und Zusammensetzung auch aus. Dadurch trocknen Baguettes, die dünner als dickes Brot sind, schneller aus. Außerdem bewahren Roggen-, Sauerteig- oder Vollkornbrote die Feuchtigkeit besser.
Wie beleben Sie die Frische Ihres Baguettes?

Wenn viele von uns aufgeben, wenn der Zauberstab ungenießbar erscheint, können Sie diesen Rückschlag jetzt beheben. Der Trick? Ein einfaches Rinnsal Wasser! Tatsächlich müssen Sie Ihr abgestandenes Baguette nur schnell unter den Wasserhahn laufen lassen und darauf achten, es nicht einzuweichen. Dann den Backofen auf 180 Grad vorheizen und das Baguette etwa zehn Minuten backen.

Einfach und praktisch finden Sie dank des durch Hitze und Feuchtigkeit erzeugten Dampfes im Handumdrehen eine knusprige Kruste und eine weiche Krume.

Eine andere Alternative besteht darin, das Baguette nicht nass zu machen, sondern eine Schüssel mit Wasser in den Ofen zu stellen, während Sie es aufwärmen. Dadurch wird Ihr Brot in einer feuchten Umgebung wieder aufgeladen, um es frisch zu Ihren Mahlzeiten zu genießen.
Beachten Sie jedoch, dass das Baguette schnell gegessen werden muss, denn einmal im Ofen trocknet es noch schneller. Ansonsten können Sie jederzeit Ihr eigenes hausgemachtes Brot backen !

So lagern Sie Ihr Brot
Um zu verhindern, dass es zu schnell weich wird oder austrocknet, kann es ratsam sein, Ihr Brot zu lagern, indem Sie einige Tipps beachten. Unabhängig von seiner Art oder Zusammensetzung kann es Hitze oder Feuchtigkeit ausgesetzt sein, was seinen Geschmack und seine Textur beeinträchtigt. Deshalb hier die besten Tipps, um die Frische Ihres Brotes so lange wie möglich zu bewahren:
1. Bewahren Sie Ihr Brot im Gefrierschrank auf
Im Kühl- oder Gefrierschrank kann Brot unter guten Bedingungen länger , im Gegensatz zu bestimmten haltbar sein Lebensmitteln, deren Einfrieren nicht empfohlen wird . Legen Sie es dazu in eine seiner Form angepasste Plastiktüte und stellen Sie es in den Kühlschrank. Wenn Sie sich für die Gefrieroption entscheiden, wählen Sie einen geeigneten Beutel und verschließen Sie diesen hermetisch . Sie müssen sicherstellen, dass sich keine Luft im Inneren befindet. Wenn Sie es auftauen möchten, heizen Sie den Ofen auf 200 Grad Celsius vor und stellen Sie das Brot für einige Minuten in den Ofen. Es ist am besten, die Mikrowelle zu vermeiden, die dazu neigt, sie zu erweichen und ihre Aushärtung zu fördern.
2. Wickeln Sie es in ein Geschirrtuch
Bei der Konservierung von Brot spielen mehrere Faktoren eine Rolle. Raumluftfeuchtigkeit, Lichtstärke, Temperatur… alles muss berücksichtigt werden, wenn es kühl bleiben soll. Daher wird empfohlen , es in einem Raum mit einer Umgebungstemperatur zwischen 14 und 18 Grad Celsius aufzubewahren . Sie können es auch mit einem sauberen Geschirrtuch umwickeln, um seine Knusprigkeit zu verlängern. Schließlich ist es möglich, Ihr Brot in eine dafür vorgesehene Schachtel zu legen oder es in Kraftpapier aufzurollen.
3. Gib einen halben Apfel in deinen Brotkasten
Wenn Sie das Austrocknen Ihres Brotes antizipieren möchten, geben Sie einen halben Apfel in die Aufbewahrungsbox. Die Frucht nimmt Feuchtigkeit auf, um die Knusprigkeit zu schützen. Wenn Sie keinen Apfel zur Verfügung haben, kann auch eine Stange Sellerie ausreichen. Sie können diesen Trick auch anwenden, wenn Sie Bananenbrot backen .
Bonus: Sie benötigen nur drei Zutaten!